
„Jetzt erst recht!“: Universe startet am Samstag mit einem Heimspiel in die neue Saison 🥳
Spieltag - Frankfurt Universe vs. Ifm Ravensburg Razorbacks - Samstag, 21.05.2022 um 16:00 Uhr – PSD Bank Arena Frankfurt – SharkWater GFL-Saison 2022
Es ist wieder so weit. Frankfurt Universe startet in die neue SharkWater GFL Saison. Mehr als acht Monate sind zwischen dem Spiel am Samstag (16:00 Uhr in der PSD Bank Arena Frankfurt) und dem letzten Saisonspiel der Saison 2021 gegen die Marburg Mercenaries vergangen. Die Mannschaftszusammensetzung hat sich in einigen Bereichen im Vergleich zum Vorjahr deutlich geändert. So gehen wir zum Beispiel mit einem komplett runderneuerten Runningback Squad in die kommende Spielzeit. Diesmal musste aber zum Glück nicht wieder ganz bei null begonnen werden, sondern es gab ein gutes Fundament, auf dem aufgebaut werden konnte. Die Marschroute ist dieselbe geblieben: Junge Talente aus der Region, egal ob direkt aus der Jugend oder schon mit erster Erfahrung im Herrenbereich, verpflichten und hier verbessern. Auch das Ziel ist das gleiche wie im letzten Jahr: Klassenerhalt. Dass das Ziel kein Selbstläufer wird, ist jedem im Team, aber auch im Umfeld bewusst, das Universe neue Wege gehen muss, ebenfalls. Doch nach dem Schock Ende 2020, der schier unlösbaren Aufgabe 2021, weiß man wie man als Underdog bestehen kann. Eine Rolle, die durchaus neu für das Universe-Umfeld ist, doch wir wollen sie voll annehmen. In diesem Wissen ist das Verlangen der Spieler, der Coaches und des gesamten Umfeldes allen zu zeigen, was ihnen steckt sehr groß. Wir wissen, dass wir kein Championship-Contender sind, aber können das Versprechen abgeben, in jedem Spiel 100% zu geben und immer, egal bei welchem Spielstand, weiterzukämpfen. Das sind wir euch und auch uns selbst schuldig. Wir hoffen, dass unsere kämpferischen Auftritte euch begeistern können und ihr in großer Zahl den Weg in die PSD-Bank-Arena findet. Und wer weiß, mit eurer grandiosen Unterstützung werden wir sicherlich den ein oder anderen Favoriten etwas ärgern und überraschen können.
Ravensburg mit Testspiel-Erfolg
In unserer Vorbereitung, die bereits früh mit einigen Trainingseinheiten begann, gab es dieses Jahr leider keine Testspiele. Aus mehreren Gründen hat sich das Team allein vorbereitet. Dies führte nicht zur vollsten Zufriedenheit bei Headcoach Marc-Philipp Gräff, der dennoch nach eigenen Aussagen zufrieden mit der Vorbereitung war. „Die Vorbereitung konnten wir deutlich früher beginnen als letztes Jahr, ich glaube, wir sind da schon besser aufgestellt“, so Gräff, der neben seiner Head Coach Tätigkeit auch Sportlicher Leiter bei Universe ist. Einzige Ausnahme war ein gemeinsames Scrimmage mit den Wiesbaden Phantoms vor knapp eineinhalb Wochen. Hier konnten die Coaches einige lehrreiche Schlüsse ziehen und sehen, inwieweit die Trainingsinhalte bereits umgesetzt werden konnten. Unser Gegner am 1. Spieltag, die ifm Ravensburg Razorbacks hingegen absolvierten am Samstag, den 07.05.2022 ein Testspiel gegen den GFL2-Aufsteiger aus Ingolstadt. Das finale Ergebnis von 28:41 für Ravensburg verrät sicherlich nicht die Stärke der Razorbacks, doch dass sie ein Spiel unter Wettkampfbedingungen bereits vor dem GFL-Start hatten, wird ihnen sicherlich helfen.
Wundertüte GFL
Noch fällt es allen Beteiligten sehr schwer, eine ordentliche Prognose für die anstehende Saison abzugeben. Zu ungewiss ist die Entwicklung einiger Teams, die ebenfalls Umbrüche zu verzeichnen hatten. Eine wirkliche Standortbestimmung kann man wohl erst nach drei oder vier gespielten Spielen sehen. Gerade deshalb will die Mannschaft von Anfang an alles geben und vielleicht die ein oder andere Unkonzentriertheit bei den Gegnern ausnutzen. Mit euch im Rücken glauben wir fest daran, Niederlagen mit zum Teil 80 Punkten Unterschied vermeiden zu können. Doch auch wenn nicht, jede Woche hat ein neues Spiel, in dem es wieder einen Sieg zu holen gibt. Zu unserem ersten Gegner haben sich unsere Coaches Videomaterial des Spiels gegen Ingolstadt angeschaut und freuen sich auf die erste Aufgabe der Saison.
GFL Modus - weiterhin gesplittet
Abschließend wollen wir euch noch kurz den Modus der diesjährigen Saison näherbringen. Die GFL ist wie altbekannt in Nord- und Südgruppe geteilt. Zusätzlich werden diese 8er-Gruppen ebenfalls nochmals geteilt, so dass es in jeder Gruppe zwei Staffeln gibt. In seiner 4er-Staffel spielt jeder gegen jeden zweimal. Gegen die vier Teams der anderen Gruppe wird jeweils einmal gespielt. So kommt jede Mannschaft auf 10 Hauptrundenspiele. Für die Ermittlung der Playoff-Teilnehmer in der SharkWater GFL werden nach der Hauptrunde Gesamttabellen für die Nord- und die Südgruppe erstellt. Die jeweils ersten vier Plätze qualifizieren sich für die Teilnahme an den Playoffs. Die Letztplatzierten müssen in die Relegation gegen die Erstplatzierten in den Gesamttabellen der GFL 2.
Nun ist alles angerichtet für das erste Heimspiel von Frankfurt Universe. Kommt am Samstag in unser Stadion, verwandelt es in eine Festung und lasst uns zusammen Football zelebrieren. Tickets gibt es hier: Ticketshop der Frankfurt Universe - Alle Events (reservix.de) oder vor dem Stadion an der Tageskasse Wir freuen uns auf euch!

Nachdem wir euch in den letzten Monaten bereits einen Großteil der 2022er Mannschaft vorgestellt haben, sind nun unsere Trainer an der Reihe. Eine Woche vor unserem Saisonauftakt am 21.05.22 gegen die ifm Ravensburg Razorbacks in der PSD-Bank-Arena stellen wir euch heute den Trainerstab vor. Glücklicherweise konnte dieser überwiegend zusammengehalten werden.
Den Anfang macht hierbei Patrick Trumpfheller. Er wird dieses Jahr die Verteidigung als Defensive Coordinator anführen. Diese Änderung ist durch den Rückzug von Sean Averhoff aus persönlichen Gründen notwendig geworden. Patrick ist seit über zwei Jahrzehnten fest in der hessischen Footballwelt verwurzelt und hat als Spieler schon fast alles miterlebt, was man in einem Spielerleben so erleben kann. Diese Erfahrungen gibt er nun an unsere Spieler weiter. Wir sind sehr froh, hier eine interne Lösung gefunden zu haben, da Patrick einen Großteil des Teams schon aus der letzten Saison kennt und weiß, wie mit unserer noch recht jungen Mannschaft gearbeitet werden muss. Neben seiner Tätigkeit als DC wird er sich auch weiterhin um unsere Defensive Backs kümmern.
An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal herzlich bei Sean Averhoff bedanken, der im vergangenen Jahr unter schwierigen Bedingungen das Ruder in der Defense übernommen hat und das bestmögliche aus der Situation gemacht hat. Von Mitte bis Ende der Saison führte er das Team sogar zeitweise als Interims Head Coach an. Wir wünschen ihm für seine private und berufliche Zukunft alles Gute und wer weiß, vielleicht sieht man sich in nicht allzu ferner Zukunft auch wieder. Er wird bei unseren Heimspielen auf jeden Fall weiterhin ein gern gesehener Gast sein.
Nachdem wir euch den Kopf unserer Defense präsentiert haben stellen wir euch nun unseren Offensive Coordinator für die Saison 2022 vor. Sascha Lanz wird die Geschicke des Angriffs leiten, so wie er es auch schon in der letzten Spielzeit nach der Trennung von Coach Mosqueda getan hat. Sascha der in früheren Trainerjahren einige erfolgreiche Jugendprogramme unter anderem bei den Darmstadt Diamonds und an einer Darmstädter Schule betreute, hat im vergangenen Jahr sofort verstanden, wie er mit unserer jungen und unerfahrenen Mannschaft arbeiten muss. So wurde das Playbook vereinfacht und viel wichtiger auf das vorhandene Spielerpersonal angepasst. Schon nach kurzer Zeit konnte man erste Erfolge dieser Arbeit sehen. Bisheriger Höhepunkt dieser Arbeit war hier sicher das letzte Saisonspiel 2021 in Marburg. Genau an dieser Stelle hat er auch in der Offseason nahtlos angesetzt und ist den Weg mit der Offense konsequent weitergegangen. Wir können 2022 sicher einen verbesserten Angriff erwarten, der bereits von Beginn an besser agieren wird, als das im letzten Jahr noch der Fall gewesen ist. Zusätzlich betreut er auch weiterhin unsere Runningbacks.
Auf der Position des Special Teams Coordinators bleibt alles beim Alten und Andy Hornbruch wird auch 2022 für diesen Bereich verantwortlich sein. Ihm zur Seite steht in diesem Jahr mit Peter Müller ein nicht ganz unbekanntes Gesicht in der hessischen Footballszene. Er arbeitet aktuell intensiv mit unseren Kickern und Puntern um deren Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Ebenfalls keine Änderung gibt es bei unseren Linebackern. Diese Positionsgruppe wird weiterhin von Christian Seegert dem ehemaligen Head Coach der Schwalmstadt Warriors betreut. Er hat hierbei sicher eine der interessantesten Aufgaben gleich sechs neue Linbeacker sind in diesem Jahr neu zum Team dazugestoßen. Was dieser Positionsgruppe im Vergleich zur Vorsaison deutlich mehr Tiefe gibt. Unter den neuen Spielern ist hierbei alles vertreten, ehemaliger Jugendspieler, Veteranen und ein Quereinsteiger. Christian beweist hierbei ein sehr gutes Händchen und hilft den jungen und unerfahrenen Spielern in der Liga anzukommen.
Auch im Bereich Athletik- und Konditionstraining setzen wir mit Lucas Engel auf eine bereits bewerte Kraft. Er ist hierbei für sämtliche Aufwärm-, Konditions- und Cool Down-Einheiten des Teams verantwortlich.
Weiter geht es mit einer weiteren Stammkraft. Sven Hartmann betreut seit 2021 die Defensive Line der Men in Purple. Wie Christian Seegert, versteht er es hierbei bestens junge Spieler an das Team und die GFL heranzuführen.
Neu im Trainerstab ist Tom Warm. Er ersetzt hierbei Frank Basting unseren Oline Coach aus dem vergangenen Jahr, der uns leider wie Sean Averhoff aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Tom Warm dürfte vielen Footballinteressierten aktuell als die treibende Kraft hinter den Rhein Main Oldstars bekannt sein. Er durfte von Frank eine verschworene Gruppe übernehmen, die in der vergangenen Offseason noch einmal einige vielversprechende Spieler hinzugewonnen hat. Er versteht es hierbei bestens auf die neuen und unerfahrenen Spieler einzugehen genau so wie auf die Veteranen in seiner Positionsgruppe. Gerade von der Oline erwarten wir uns im Vergleich zur letzten Saison noch einmal einen guten Step nach vorne und denken das Tom hier genau der richtige Mann ist, um die Oline auf ihrem Weg zu begleiten.
Auch bei Frank Basting möchten wir uns an dieser Stelle für sein Engagement auf und neben dem Platz in der vergangenen Spielzeit bedanken. Er hatte sicher eine der schwierigsten Aufgaben, hat aber aus den Jungs, die ihm zur Verfügung standen, das bestmögliche herausgeholt. Hierbei konnten die Spieler sicherlich auch von seiner langjährigen GFL-Erfahrung profitieren. Auch er wird weiterhin ein gern gesehener Gast im Stadion am Bornheimer Hang sein.
Im Bereich der Passempfänger dürfen wir mir Gary Steigerwald ebenfalls einen neuen Trainer in unseren Reihen begrüßen. Gary war zuletzt für die Nauheim Wild Boys tätig und ersetzt Dion West, der nach einer Saison am Main zurück nach Wiesbaden zu den Phantoms gewechselt ist. Auch Gary kann hier auf einige neue Kräfte im Passangriff setzen. Es wir interessant sein zu sehen, wie die neuen Jungs sich in der GFL einleben. Potenzial ist hier auf jeden Fall einiges vorhanden. Neben dieser Aufgabe wird Gary zusätzlich von Sascha Lanz als stellvertretender Playcaller ausgebildet. Die Corona Pandemie ist ja leider noch nicht vorüber und es ist sicher keine schlechte Idee, einen zweiten Mann als Reserve vorzuhalten.
Abgerundet wird das Gesamtpaket durch unseren ehemaligen Spieler Marc-Philipp Gräff, der dem Team als Head Coach und Sportlicher Leiter in diesem Jahr vorsteht. Seine primären Aufgaben sind die Organisation rund um das Team sowie das Scouting und Recruiting. In den beiden letztgenannten Bereichen wird er hierbei tatkräftig von seinem Trainerstab unterstützt.
Unser Trainerteam blickt aufgrund der deutlich längeren Vorbereitungszeit sowie den zahlreichen Neuzugängen positiv in die Zukunft. Allen Trainern ist aber durchaus bewusst, dass die anvisierten Saisonziele 2022 nur erreicht werden können wenn das diesjährige Team genau so hart an sich arbeitet und in Drucksituationen ebenso gut zusammenhält wie die 2021er Mannschaft.
„We have to stick together now. No one is going to feel sorry for us. We have to find ways to pull ourselves out of this.”
-Shane Doan-
📸 Chris Haas Sportpics