
2. Spieltag - Saarland Hurricanes vs. Frankfurt Universe - Samstag, 28.05.2022 um 17:00 Uhr –Ludwigsparkstadion in Saarbrücken – SharkWater GFL-Saison 2022
Am kommenden Samstag, den 28.05.2022 tritt unsere Mannschaft zu ihrem ersten Auswärtsspiel der Saison 2022 gegen die Saarland Hurricanes an. Um 17:00 Uhr treffen die Teams, die beide mit 0-0-1 in die Saison gestartet sind im Ludwigsparkstadion aufeinander. Frankfurt Universe musste sich am ersten Spieltag im Heimspiel gegen die Ravensburg Razorbacks mit 7:66 geschlagen geben, doch auch die Saarländer verloren ihre Auftaktpartie deutlich mit 14:48 gegen die Schwäbisch Hall Unicorns. Daher darf man darauf gespannt sein, welches Team die deutliche Niederlage besser verkraften konnte und sich auf die eigenen Stärken besinnt. Zudem wird es interessant sein zu sehen, wer seine bereits verletzten Spieler besser ersetzen kann, beide Teams mussten bereits einige Ausfälle nach dem ersten Saisonspiel beklagen.
Die Feinabstimmung fehlt noch
Am vergangenen Samstag beim Heimspiel gegen die Razorbacks aus Ravensburg wurde allen schnell wieder bewusst: Es geht 2022 alleinig um den Klassenerhalt. Nach knapp 10 Minuten musste die Defensive bereits drei Touchdowns hergeben, die Offensive konnte bis dahin noch kein First Down verbuchen. Doch nach einem starken Return des Runningbacks Randy Jones konnte Universe ebenfalls durch Jones die ersten Punkte der Saison verbuchen und verkürzte auf 7:21. Leider fand danach die Offensive keine Wege mehr, um weitere Punkte auf das Board zu bringen, und die Defensive musste sich immer wieder dem starken Runningback der Gäste Lennies McFerren sowie dem gut aufspielendem Quarterback Alexander Kronborg geschlagen geben. Eine deutliche Verbesserung muss zudem im Punkto Strafen und individueller grober Fehler gemacht werden, hier machten sich Universe immer wieder selbst das Leben schwer. Trotz der Niederlage sei die Stimmung weiterhin gut, so der Headcoach Marc-Philipp Gräff: „Klar waren die Spieler niedergeschlagen, nach der Niederlage. Keiner möchte so hoch verlieren und das verlangen wir auch, dass die Spieler das nicht erleben wollen. Aber keiner hat den anderen für irgendwas verantwortlich gemacht, sondern alle arbeiten daran, in den kommenden Spielen bessere Leistung zu zeigen. Jeder einzelne, aber auch als Ganzes Team zusammen.“
Der Gegner: Saarland Hurricanes
Der Halbfinalist der vergangenen Saison musste am ersten Spieltag zum amtierenden Vizemeister, den Schwäbisch Hall Unicorns, reisen. Nach einer überragenden ersten GFL-Saison gingen die Saarländer mit voller Freude und Hoffnung in die Saison. Die erste Vorfreude dürfte vergangenen Samstag mit einer deutlichen 14:48 – Niederlage gedämpft worden sein. Nachdem der erste Drive der Unicorns direkt zum Touchdown führte, konnten die Hurricanes ihren ersten Drive ebenfalls positiv mit einem Touchdown beenden. Mit einem 6:14 – Rückstand wurde das erste Viertel beendet. Durch einige Strafen, schlechte Snaps und Interceptions gab es einen deutlichen Halbzeitrückstand von 6:35. Zudem mussten die Hurricanes einige Verletzungen hinnehmen, welche das Team ebenfalls deutlich schwächten. Das dritte Viertel konnte dann allerdings mit 0:0 abgeschlossen werden, somit ging es weiterhin mit einem 29 Punkterückstand in das letzte Viertel. Nach dem zwischenzeitlichen 6:48 konnten die Saarländer in der zweiten Hälfte noch mal in die Endzone der Unicorns kommen und mit einer anschließenden Two-Point-Conversion den Endstand von 14:48 herstellen. Man darf gespannt sein, wie sich die Hurricanes mit ihren verletzten Spielern im ersten Heimspiel der Saison präsentieren werden. Universe Headcoach Marc-Philipp Gräff geht davon aus, dass Saarland mit einem vollen Kader antreten wird. Auf die Frage was die Hurricanes besonders machen, sprach er vor allem die aggressive Defensive an: „Das ist ein absolutes Merkmal dieser Mannschaft. Diese Stärke der Saarländer kennen wir spätestens seit deren Freundschaftsspiel gegen Bad Homburg und versuchen uns bestmöglich darauf einzustellen. Außerdem verfügen die Saarländer über ein gepflegtes Kurzpassspiel und können den Ball ebenso gut durch den Lauf bewegen“, so Gräff.
Wir brauchen euch!
Nun freuen wir uns, auf unser erstes Auswärtsspiel der neuen Saison. Kommt am Samstag nach Saarbrücken und repräsentiert unsere Farben auch auswärts. Karten für das Spiel im Ludwigsparkstadion gibt es hier: https://saarland-hurricanes.com/gameday/tickets/. Zudem könnt ihr schon Karten für unsere kommenden Heimspiele in der PSD-Bank-Arena in Frankfurt kaufen, hier geht es zum Ticketshop: Ticketshop von Frankfurt Universe - Alle Events (reservix.de). Wir freuen uns auf eure Unterstützung!
Spieltag – Saarland Hurricanes vs. Frankfurt Universe – 56:3 (28:3) – Ludwigsparkstadion in Saarbrücken - SharkWater GFL-Saison 2022
Am vergangenen Samstag, den 28.05.2022 reiste die Mannschaft um Quarterback Theodore M. Landers ins Saarland. Im Saarbrücker Ludwigsparkstadion trafen sie auf die ebenfalls mit 0-0-1 gestarteten Hurricanes. Beide Teams mussten nach dem 1. Spieltag mit einigen Verletzten klarkommen, dennoch ging die Favoritenrolle klar ins Saarland. Nach einem guten Kickoff-Return, startete Universe mit dem ersten Drive an der eigenen 37-Yard-Linie. Allerdings konnte trotz der guten Feldposition, sowie einiger guter Läufe durch Runningback Randy Jones kein Kapital aus dem ersten Angriff gezogen werden und man musste den Ball ein erstes Mal punten. Der darauf folgende Drive der Saarland Hurricanes endete in der Frankfurter Endzone. So konnte die Saarländer Offensive um Backup Quarterback Hall einen vierten Versuch und acht Yards zu gehen zu einem ersten Versuch und Goal umwandeln. Doch die Offensive der Universe ließ sich ebenfalls nicht lang bitten und legte einen guten Drive hin. Dieser konnte allerdings an der 23-Yard-Linie gestoppt werden, so das nur auf 3:7 verkürzt werden konnte. Ein sehr guter Kickoff-Return der Canes leitete aber schnell das 3:14 ein. Mit einem 3:14-Rückstand und eigenem Ballbesitz ging es in das 2. Viertel. Aus diesem konnte allerdings keine Punkte gewonnen werden und die Hurricanes erhöhten bei einem Free Play auf 3:21. Durch einen Touchdown-Spielzug von über 70 Yards stellte die Heimmannschaft auf 3:28, mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit. Randy Jones lief kurz vor der Halbzeit noch mal mit einem 50+ Yard-Lauf in die Endzone, der aber leider durch ein Halten der Offensive zurückgenommen wurde. Nach gut zweieinhalb Minuten in der 2. Halbzeit stellten die Gastgeber auf 35:3. Mit einem 3:42 ging es in das letzte Viertel, die Hurricanes vergaben zusätzlich noch ein Field-Goal. Im letzten Viertel durfte dann der junge Quarterback mit der Nummer 2, Luca Rüdiger, die Offensive von Universe führen. Hierbei setzten beide Seiten ihre Backups ein, um diesen noch etwas Spielpraxis zu ermöglichen. Trotz einiger schöner Spielzüge mit Raumgewinnen konnten sich Frankfurt Universe nicht mehr auf dem Scoreboard eintragen. Defensiv mussten noch zwei weitere Touchdowns hingenommen werden und so setzten sich letztendlich die Hausherren mit 3:56 aus Universe-Sicht durch.
Ausblick auf die kommenden Aufgaben
Nun steht für die Mannschaft und die Coaches ein spielfreies Wochenende an. In den kommenden zwei Wochen steht neben der Regeneration, auch eine intensive Vorbereitung auf das kommende Heimspiel gegen die Munich Cowboys bevor. Dieses Spiel findet wie gewohnt in der PSD Bank Arena in Frankfurt statt, Kickoff ist am Sonntag, den 12.06.2022 um 15:00 Uhr. Hier brauchen wir wieder eure volle Unterstützung. Das Team wird in den kommenden zwei Wochen alles dafür geben, das Spiel gegen die Cowboys deutlich knapper gestalten zu können. Karten gibt es dafür wie gewohnt unter folgender Adresse: https://frankfurt-universe.reservix.de/events. Weiterhin gilt für uns: Das Ziel ist der Klassenerhalt. Daran halten wir fest und das wollen wir schaffen, dass der Saisonstart nicht optimal war, ist uns allen bewusst. Doch gerade mit der Bye-Week am kommenden Wochenende rechnen wir uns was im nächsten Heimspiel mit euch im Rücken etwas aus. Denn wir wissen, es geht nur gemeinsam. Für den Klassenerhalt, für Universe!
(red/nm)
1. Spieltag - Frankfurt Universe vs. Ifm Ravensburg Razorbacks - 7:66 (7:40) - PSD Bank Arena Frankfurt - SharkWater GFL-Saison 2022
Den Auftakt in die neue SharkWater GFL Saison hat sich Frankfurt Universe sicherlich anders vorgestellt. Das Team von Headcoach Marc-Philipp Gräff musste eine deutliche 7:66 - Niederlage einstecken: „Wir haben gehofft, das wir das Spiel knapper gestalten können, aber man hat heute gemerkt, dass wir noch nicht wirklich eingespielt sind.“ Nach etwa neun Minuten führte der Gast aus Ravensburg bereits mit 21:0. Im anschließenden Drive der Universe konnte diese neben ihrem ersten First Down auch ihre ersten Punkte der Saison auf das Board bringen. Runningback Randy Jones leitete seinen Touchdown mit einem starken Kick-Return selbst ein. Flaggen und individuelle Fehler sowie eine ordentliche Defense führten aber dazu, dass vor und nachher keine Punkte auf das Board der Universe gebracht werden konnten. Bis zur Halbzeitpause bauten die Razorbacks ihren Vorsprung auf 7:40 aus. Es machte sich immer wieder bemerkbar, dass die Gäste bereits ein Testspiel gegen Ingolstadt (GFL2) absolviert hatten. Ein Bonus, den sie gegenüber der Universe hatten. Deutlich eingespielter und physischer trat der Tabellenfünfte der letzten GFL Süd – Saison auf und konnte somit über die gesamte Spielzeit das Feld auf beiden Seiten des Balles dominieren. Dennoch honorierten die 586 Fans den Einsatz der Universe – Spieler, die nicht den Kopf in den Sand steckten. Doch trotz des Willens, das Spiel irgendwie in die eigenen Bahnen zu lenken, muss man neidlos die Stärke des Gegners anerkennen. Runningback Lennies McFerren konnte in der ersten Halbzeit ganze vier Touchdowns erzielen, immer wieder konnte er in der RedZone durch die Mitte der Universe Defense stechen und zum Touchdown laufen. Doch auch Alexander Kronborg zeigte in den ersten zweieinhalb Vierteln, in denen er spielte, eine ordentliche Leistung. Aufseiten der Universe merkte man Import – Quarterback Theodore Michael Landers an, dass noch einiges an Feintuning in der Offense fehlt. Ein absoluter Lichtblick war der bereits erwähnte Runningback Randy Jones. In der Defense konnte im Laufe des Spiels die neue Nummer 9 De Marco Artis als MLB immer wieder sein Können unter Beweis stellen.
Ausblick auf die kommenden Aufgaben
„Wir müssen als Team weiter zusammen stehen. Wir wussten, das es schwierig wird und an unserem Ziel hat sich nichts geändert. Wir glauben weiterhin daran, diese Saison Football Spiele gewinnen zu können und dafür müssen wir jetzt hart trainieren sowie das Videomaterial sichten und auswerten.“, sagte Gräff nach Ende des Spiels. Nächste Woche Samstag, den 28.05.2022 um 17:00 Uhr trifft Frankfurt Universe in Saarbrücken auf die Saarland Hurricanes. Auch hier muss das Team alles in die Waagschale werfen, wenn es einen Sieg einfahren möchte. Danach gibt es ein spielfreies Wochenende, bevor die Munich Cowboys zum zweiten Heimspiel in die PSD Bank Arena kommen. Somit hat die Mannschaft bis zum 12.06.2022 um 15:00 Uhr Zeit sich zu verbessern und den Fans zu zeigen, dass eine positive Entwicklung mit diesem Team möglich ist. Denn genau davon sind die Verantwortlichen von Frankfurt Universe überzeugt. Auch für dieses Spiel sind im Online – Ticketshop die Karten bereits verfügbar. Somit bitten wir euch: Kommt trotz der deutlichen Niederlage auch zu unserem nächsten Heimspiel, denn nur mit euch kann diese Entwicklung stattfinden. Gerade in schwierigen Zeit wie diesen sind es die Vereinsmitglieder und Fans, die unseren Verein tragen.
Und noch einen Alexandru für unseren Kader. Nach dem wir vor einiger Zeit schon Alexandru Popa der von den Frankfurt Pirates zu uns gewechselt ist, vorgestellt haben. Begrüßen wir heute mit Alexandru-Mihai Sandor einen weiteren Rückkehrer des 2021er-Kaders. Auch er gehört mit seinen 23 Jahren zu den jungen wilden in unserem Defense Backfield. Defense Coordinator sieht in ihm und den anderen Spielern auf seiner Position sehr viel Potenzial für die Zukunft. Wenn die Jungs am Ball bleiben, wird der ein oder andere von Ihnen sicher noch auf sich aufmerksam machen. Wünschen Alex viel Spaß und eine gute Saison 2022.
📸 @Chris Haas Sportpics