
Wir feiern Geburtstag: 15 Jahre AFC Universe Frankfurt e. V.!
Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Partner unseres Vereins, am heutigen 18.07.2022 feiern wir einen weiteren Geburtstag: Vor nunmehr 15 Jahren wurde der AFC Universe Frankfurt e. V. mit dem Ziel gegründet, den Fans der originären Frankfurt Galaxy eine neue Heimat zu geben. Nach dem Ende der NFL Europa sollte uns künftig niemand mehr unser Team „einfach so“ wegnehmen können. Vielmehr sollten eigene Jugend- bzw. Herrenmannschaften am Spielbetrieb der deutschen Ligen teilnehmen und so eine Verwurzelung erreicht werden.
Eineinhalb Jahrzehnte später blickt der AFC Universe Frankfurt e. V. auf eine Reihe von sportlich erfolgreichen Jahren zurück und hat sich als eigenständiger Verein in der Frankfurter Sportwelt fest etabliert.
Doch die Herausforderungen sind in den vergangenen Jahren nicht kleiner geworden. Neben den Auswirkungen der Pandemie, die nahezu alle Bereiche und Abteilungen auch weiterhin belastet, steuert insbesondere auch unsere Herren-Mannschaft durch schwierige Zeiten.
Wir sind jedoch sicher, dass wir auch diese Krise überstehen können und werden. Gerade jetzt kommt es dazu aber auf jedes einzelne Mitglied an – nur mit einer breiten Basis wird es uns gelingen, die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft erfolgreich zu meistern.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern, Fans und Partnern für die langjährige Treue und die großartige Unterstützung in den letzten 15 Jahren!
Zum 15-jährigen Jubiläum gibt es auch noch ein kleines Geschenk für unsere Mitglieder und Unterstützer. Ab sofort ist die alte Vereinshomepage offline und wurde durch eine neue ersetzt. Auf der neuen HP findet ihr alle Infos rund um die Vereinsabteilungen. Und das Schöne ist, ihr müsst euch nicht umgewöhnen, den die Adresse bleibt dieselbe: www.afc-universe.de
Alle Infos zum GFL Team erhaltet ihr wie bisher unter www.frankfurt-universe.de
Go Universe!

4. Spieltag - Frankfurt Universe vs. Saarland Hurricanes - 20:42 (7:28) – PSD-Bank-Arena Frankfurt - SharkWater GFL-Saison 2022
Auch nach dem vierten Saisonspiel wartet das Team weiterhin auf ihren ersten Saisonsieg. Doch nach teils hohen Niederlagen, lieferte Universe gestern den Hurricanes aus dem Saarland einen starken Kampf. Und obwohl gestern mit 327 Zuschauern die bisher kleinste Kulisse in dieser Saison da war, wurde es zum Teil richtig laut in Bornheim. Die Zuschauer honorierten neben dem starken Kampfgeist, den man bisher in der Saison aber nie anzweifeln musste, auch eine im ganzen gute Leistung. Einen wichtiger Baustein für die Offensive war die Rückkehr des Amerikanischen Runningbacks Randy Jones. Doch auch Quarterback Theodore M. Landers lief immer wieder selbst und holte damit wichtige First Downs. Auch die Defensive zeigte, obwohl sie teils stark Corona- und Verletzungsgeschwächt war, dass sie Gegner in dieser Liga stoppen kann. Und so scheiterte die Offensive der Canes um den neuen US-Quarterback Daniel Smith in den ersten zwei Drives einmal nach einem 4th Down und einmal per Interception an einer gut eingestellten Universe-Defensive. Leider konnte die Offensive daraus aber nicht direkt Kapital schlagen, so wurde im ersten Drive ein Field-Goal aus etwas mehr als 50 Yard vergeben. Doch mit zunehmender Spielzeit kam die Gäste immer besser in den Rhythmus und fanden in der Mitte des Spielfeldes immer wieder zu große Räume. Diese wurden durch ihre Runningbacks sowie QB Smith immer wieder genutzt. Somit sahen sich die Universe dann doch einem 0:14-Rückstand gegenüber. Doch anstatt einzubrechen machte die Mannschaft einfach weiter. Und so schaffte es Randy Jones immer wieder Lücken zu finden, wo kaum welche waren. So auch bei seinem Touchdown-Lauf zum 7:14, als er einfach durch die Mitte lief und trotz Kontakt auf den Beinen blieb. Nach einem anschließenden starken Return, mussten die Canes nur noch ein kurzes Feld zurücklegen und erhöhten auf 7:21. Das anschließende Three and out auf Seiten der Universe nutzen die Gäste zu einem weitern Touchdown. Mit etwas mehr als 2 Minuten auf der Uhr begann der nächste Drive der Frankfurter. Weitere starke Läufe und eins, zwei gute Pässe führten dazu, dass man sogar nochmal in Scoring Position kam. Das Field Goal allerdings konnte leider wieder nicht verwandelt werden und so ging es mit 7:28 in die Halbzeit. In dieser starteten die Offensive der Universe wieder mit Ballbesitz, konnte aber keine Punkte auf das Board bringen, anschließend erhöhten die Canes auf 7:35 und vieles schien danach, als könnte es doch wieder sehr deutlich werden. QB Landers ließ sich davon aber nicht beirren und ließ spektakuläre Läufe folgen. So schaffte Universe in der zweiten Halbzeit noch zwei Touchdowns, ein Pass in die Endzone auf Edelmann und ein Lauf durch Landers sorgten für die zwei Jubelszenen auf Frankfurter Seite.
Ausblick auf die kommenden Aufgaben
Nun hat man weitere drei Wochen Zeit um sich auf die kommende Aufgabe einzustellen. Am 23.07 kommt es zum Gastspiel gegen die Schwäbisch Hall Unicorns bevor eine Woche später die Spiders aus Straubing am 30.07 um 16:00 Uhr zu Gast in Frankfurt sind. Somit ist jetzt nochmal etwas Zeit um Coronaerkrankungen sowie Verletzungen auszukurieren. Nach dem Spiel gegen Schwäbisch Hall geht es wöchentlich um den Klassenerhalt. Noch sind sechs Spiele in dieser Saison zu gehen und das gestrige Spiel hat Hoffnung gemacht. Nun werden alle Coaches und Spieler das Spiel nochmal intensiv analysieren und sich anschließend auf die kommenden Aufgaben vorbereiten. Wir hoffen im kommenden Heimspiel wieder mehr Zuschauer willkommen heißen zu dürfen und auch den ein oder anderen Fan in Schwäbisch Hall zu treffen. Karten gibt es dafür wie gewohnt unter folgender Adresse: https://frankfurt-universe.reservix.de/events. Denn wir wissen, es geht nur Gemeinsam. Für den Klassenerhalt, für Universe!
Mario Wendler
(Rd/NM)

-Spieltag - Frankfurt Universe vs. Munich Cowboys - 8:79 (0:49) - PSD Bank Arena Frankfurt - SharkWater GFL-Saison 2022
Auch beim zweiten Heimspiel der diesjährigen GFL-Saison 2022 hatte die Mannschaft von Frankfurt Universe das Nachsehen. Die Truppe rund um den kanadischen Quarterback Theodore M. Landers nahm sich einiges für das dritte Saisonspiel vor. Doch schon vor Beginn der Partie fiel vielen der 421 Zuschauern auf, dass Runningback Randy Jones nicht im Kader stand. Der Amerikaner musste angeschlagen pausieren und somit war der Mann, der den einzigen Touchdown in der bisherigen Saison erzielen konnte, nicht mit im Aufgebot für das Spiel. Trotzdem ging man frohen Mutes in das Spiel, so sollte vor allem das vergangene spielfreie Wochenende dazu führen, dass die Mannschaft immer besser harmoniere. Doch bereits nach dem ersten Viertel sah man sich einem 0:21-Rückstand gegenübergestellt. Doch die Cowboys um Headcoach Nadine Nurasyid machten keine Anstalten, den Fuß vom Gaspedal zu nehmen. Die Offensive der Bayern machte weiterhin Druck und kamen durch ihren Starting-Quarterback Wyatt Smith und Runningback Lucky Dozier zu weiteren Punkten. Zur Halbzeit stand ein 0:49 auf der Anzeigetafel. Die Defensive schaffte es leider einige Male nicht, in 1 gegen 1 Situation als Sieger hervorzugehen, wenn gleich die Cowboys auch eine sehr konzentrierte Leitung zeigten. Offensiv kam Universe hauptsächlich über den Lauf von Theodore M. Landers zum Zuge, doch dieser Spiellstil sorgte dafür, dass sich die Münchener auf diese Option einstellten. Ende der ersten Halbzeit wechselten die Cowboys ihren Backup-Quarterback und die Nummer 9 Marinus Dinglreiter bekam die Chance, einige Spielzeit zu sammeln. Zu Beginn der zweiten Halbzeit bekam Universe den Ball und legte einen wirklich guten Drive hin, der nach ganzen sechseinhalb Minuten zum Touchdown durch einen Quarterback-Sneak von Landers führte. Die anschließende Two-Point-Conversion verwandelte ebenfalls per Quarterback-Sneak der Nachwuchs-Quarterback Luca Rüdiger. In den darauf folgenden fünfeinhalb Minuten des dritten Viertels schafften es die Cowboys auch nur noch einmal in die Endzone zu kommen. Somit konnte das dritte Viertel mit 8:7 gewonnen werden. Ein Teilerfolg, der nicht unbeachtet bleiben sollte. Im letzten Viertel spielte auf der Quarterback-Position die Nummer 2 Luca Rüdiger. München konnte noch mal einige Punkte draufsetzen und so kam es zum 8:79-Endstand.
Ausblick auf die kommenden Aufgaben
Bis zum nächsten Spiel dauert es noch drei Wochen. Die Coaches und Spieler haben somit zwei spielfreie Wochenenden nacheinander. In den kommenden drei Wochen werden die bisherigen Spiele aufgearbeitet werden und sich intensiv mit dem kommenden Gegnern, den Saarland Hurricanes befasst. Das Spiel am Samstag, den 02.07.2022 um 16:00 Uhr findet wie gewohnt in der PSD Bank Arena in Frankfurt statt. Hier brauchen wir wieder eure volle Unterstützung. Das Team wird in den kommenden drei Wochen alles dafür geben, das Spiel gegen die Hurricanes deutlich knapper gestalten zu können, das Team weiß das jetzt sich gegenseitig Vorwürfe zu machen, der größte Fehler wäre. Wir stehen nicht zum ersten Mal mit dem Rücken zur Wand und aufgeben ist keine Option für die Mannschaft, die Coaches und den ganzen Verein. Das das Team an einigen Stellen nicht immer glücklich aussah, wissen alle Beteiligten, aber in den kommenden drei Wochen ist genug Zeit, sich wieder auf die Basics zu fokussieren. Karten gibt es dafür wie gewohnt unter folgender Adresse: https://frankfurt-universe.reservix.de/events. Denn wir wissen, es geht nur gemeinsam. Für den Klassenerhalt für Universe!
Es gibt Veränderungen beim Namensgeber der German Football League (GFL) und des German Bowls: ERIMA ist der neue Namenssponsor der GFL und des German Bowl XLIII! Der deutsche Sportartikelhersteller erweitert damit seine bereits bestehende Ausrüsterpartnerschaft mit der Liga. Die Marke SharkWater ist zum 30. Juni 2022 als Namenssponsor der GFL und ihres Finalspiels ausgeschieden.

4. Spieltag - Frankfurt Universe vs. Saarland Hurricanes - Samstag, 02.07.2022 um 16:00 Uhr – PSD-Bank-Arena Frankfurt - SharkWater GFL-Saison 2022
Beim vierten Saisonspiel der Frankfurter trifft die Truppe um Quarterback Landers zum zweiten Mal auf die Saarland Hurricanes. Das erste Aufeinandertreffen ging mit 56:3 an die Hurricanes. Doch trotz des hohen Ergebnisses zeigten die Spieler der Universe gerade im ersten Viertel, dass sie auf jeden Fall temporär mithalten können. Gerade die ersten zwei/drei Drives machten in der Offensive Hoffnung. Nun ist die Zielsetzung ganz eindeutig, im Heimspiel soll das Ergebnis knapper gehalten werden und wer weiß was alles möglich ist, sollte es lange Ausgeglichen sein. An diesem Ziel hat das Team die letzten drei Wochen, in denen keine Spiele anstanden, gearbeitet und wollen nun sich selbst, den Fans aber auch der Liga zeigen was in ihnen steckt.
Bye-Weeks helfen
Das Spiel am Samstag wird eingerahmt von jeweils zwei spielfreien Wochenenden, doch bevor es in drei Wochen gegen die Unicorns aus Schwäbisch Hall geht, will die Mannschaft gegen die Saarländer ein deutlich engeres Match gestalten wie es in den ersten drei Spielen der Fall war. Dabei hilft garantiert, dass sich einige angeschlagene Spieler regenerieren konnten und somit wieder fit für das Wochenende sind. Zudem kann das Team nun auf einige Trainingswochen im aktiven Spielbetrieb zurückblicken und wird somit eingespielter und vertrauter erscheinen. Das dennoch auch am Spieltag selbst alle Spieler an ihre Leistungsgrenze gehen müssen weiß das Team und alle Verantwortlichen, doch aufgeben ist nach wie vor keine Option. „No matter what“
Der Gegner: Saarland Hurricanes
Auch die Hurricanes haben sich ihren Saisonstart sicherlich anders vorgestellt. Mit einem 1-3 kommen die Canes in die Mainmetropole. Nach der deutlichen Niederlage zum Auftakt gegen die Unicorns und dem Sieg gegen die Frankfurter, gab es im dritten Spiel eine überraschende Niederlage gegen Marburg. Von diesem Schock erholte man sich auch nicht im Spiel gegen die Cowboys aus München, welches ebenfalls verloren wurde. Ein klares Handicap gab es bereits am ersten Spieltag, als sich der Etat mäßige Quarterback Jack Lindsey verletzte und dieses Jahr kein Spiel mehr machen wird. Nachdem anschließend der Quarterback aus der Saison 2021 zurückgeholt wurde, schaute man sich nach einem neuen Spielmacher um. Diesen fand man nun jetzt in dem 24-jährigen Daniel Smith. Man darf also gespannt sein, wie eingespielt die Offensive sein wird.
Nun ist alles angerichtet für das dritte Heimspiel unserer Frankfurt Universe. Kommt am Samstag in unser Stadion, verwandelt es in eine Festung und lasst uns zusammen Football zelebrieren. Tickets gibt es hier: https://frankfurt-universe.reservix.de/tickets-frankfurt-universe-saarland-hurricans-in-frankfurt-am-main-psd-bank-arena-am-2-7-2022/e1890646 . Wer nicht live im Stadion sein kann, das Duell aber trotzdem nicht verpassen will, kann das Spiel live und kostenlos bei Sportdeutschland.TV gucken. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!
📸 Chris Haas Sportpics

-Spieltag - Frankfurt Universe vs. Munich Cowboys - Sonntag, 12.06.2022 um 15:00 Uhr - PSD Bank Arena Frankfurt - SharkWater GFL-Saison 2022
Am kommenden Sonntag, den 12.06.2022 trifft unsere Mannschaft auf die Munich Cowboys und bestreitet damit ihr zweites Heimspiel in dieser Saison. Um 15:00 Uhr treffen die Teams, deren Saisonstarts nicht anders hätten laufen können in der PSD Bank Arena aufeinander. Frankfurt Universe musste sich am ersten Spieltag im Heimspiel gegen die Ravensburg Razorbacks mit 7:66 geschlagen geben und hatte auch im zweiten Saisonspiel in Saarbrücken gegen die Saarland Hurricanes mit 56:3 das nachsehen. Die Cowboys wiederum hatten bisher erst ein Saisonspiel, welches sie zu Hause nach hartem Kampf gegen Marburg knapp mit 19:7 für sich entscheiden konnten. Nun treten die Münchener zu ihrem ersten Auswärtsspiel an. Universe freut sich nach der ersten Bye-Week der Saison auf sein zweites Heimspiel und hofft den ersten Saisonsieg einfahren zu können.
Bye-Week hilft dem ganzen Team
Nach den beiden Niederlagen gegen die Ravensburg Razorbacks und die Saarland Hurricanes in Woche 1 und 2 der neuen Saison, hatte die Mannschaft vergangenes Wochenende spielfrei. „Wir konnten einigen Jungs die Zeit geben sich auszukurieren. Leider mussten wir nach den ersten beiden Spielen schon die ein oder andere Verletzung hinnehmen, aber zumindest gehen wir davon aus, dass alle Jungs, die jetzt unter der Woche trainieren auch Sonntag spielen können und die angeschlagenen Spieler sich ein wenig regenerieren konnten. Zudem erhofft man sich aus der Bye-Week, dass durch zwei aufeinanderfolgende Trainingswochen die Abläufe immer mehr ineinandergreifen. Bevor das Team erneut zwei Bye-Weeks hat, wollen wir noch mal alles rausfeuern.“, so der Plan der Universe.
Der Gegner: Munich Cowboys
Wie bereits erwähnt sind die Münchener mit einem Sieg in die Saison gestartet. Sofort am ersten Spieltag kam es zu einem Art Schlüsselduell für die gesamte Spielzeit gegen Marburg. Dort konnten die Cowboys zu Hause nach einem zwischenzeitlichen 0:7-Rückstand am Ende mit 19:7 gewinnen. Gerade diese 19-Punkte-Aufholjagd dürfte dem Team von Headcoach Nadine Nurasyid einiges an Selbstvertrauen gegeben haben. Um zu wissen, wo der Tabellenvierte der vergangenen Saison in dieser Saison wirklich steht, dazu braucht es noch die ein oder andere Partie. Nach der Partie in Frankfurt, sind die Hurricanes aus dem Saarland zu Gast, bevor die Münchener wieder nach Hessen reisen, um gegen Marburg ihr viertes Spiel zu bestreiten. Bei der Gegneranalyse konnte man sich bisher nur das Spiel gegen Marburg anschauen. „Sie hatten in dem Spiel ein ausgewogenen Mix aus Pass- und Laufspiel. Wir gehen davon aus, dass sie diesen Plan auch hier nach Frankfurt mitbringen werden.“, die Trainer. „Andererseits haben sie erst ein Spiel absolviert und jetzt zwei Bye-Weeks gehabt, vielleicht kamen diese Bye-Weeks etwas früh und sie sind noch nicht so eingespielt.“ Somit darf man gespannt sein, wie sich die Cowboys um Quarterback Wyatt Smith in Frankfurt schlagen werden.
Nun ist alles angerichtet für das zweite Heimspiel unserer Frankfurt Universe. Kommt am Sonntag in unser Stadion, verwandelt es in eine Festung und lasst uns zusammen Football zelebrieren. Tickets gibt es hier: Ticketshop der Frankfurt Universe - Alle Events (reservix.de). Wer nicht live im Stadion sein kann, das Duell aber trotzdem nicht verpassen will, kann das Spiel live und kostenlos bei Sportdeutschland.TV gucken. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!
(red/NM)
Fotos by Chris Haas Sportpics