
Frankfurt Universe verzichtet auf die Teilnahme an der Relegation 2022
Der AFC Universe Frankfurt e.V. hat am vergangenen Montag den Antrag unter Bezugnahme auf § 2 Nr. 9 S. 3 des Lizenzstatuts von der Durchführung der Relegationsrunde zur GFL Süd für die Saison 2022 abzusehen, gestellt. Zwischenzeitlich wurde uns bestätigt, dass der Antrag eingegangen ist und in den nächsten Tagen über unseren Antrag entschieden wird. Den potenziellen Relegationsgegner, den Meister der GFL Süd 2, die Ingolstadt Dukes haben wir hierüber bereits ebenfalls informiert. Wir gratulieren den Dukes zur errungenen Meisterschaft und wünschen ihnen für die Saison 2023 alles Gute.
Wir als Vorstand haben beschlossen, den Weg in die GFL 2 Süd zu gehen und wir werden die höchste Liga im deutschen American Football so verlassen, wie wir 2015 in diese Liga aufgestiegen sind, mit dem Verzicht auf die Relegationsspiele. Diese Entscheidung ist allen Beteiligten nicht leicht gefallen, aber gerade mit Blick auf die Zukunft schien uns diese Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt unausweichlich.
Nach der Saison ist vor der Saison. Mit voller Kraft befinden wir uns bereits in den Vorbereitungen auf die GFL 2 Saison 2023. Erste Planungen und Gespräche haben bereits stattgefunden und werden in den nächsten Wochen intensiviert.
Wir möchten allen Danken, die in den letzten beiden Jahren (und natürlich davor) zu uns gestanden haben. Egal ob als Spieler, Trainer, Sponsor, Helfer oder Zuschauer. Wir haben zwei Jahre versucht, das unmögliche möglich zu machen, aber nun sind wir für den Moment an unsere Grenzen gestoßen.
Wir werden also einen Schritt zurückgehen, bevor wir aus einer gestärkten Position heraus wieder den Angriff nach vorne wagen werden.
Unsere Geschichte ist außergewöhnlich und wird es auch bleiben. Wir hoffen, dass uns möglichst viele von euch auf diesem Weg begleiten und auch zukünftig ein Teil der „Purple Family“ bleiben werden.
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!“
-Berthold Brecht-
📸 Chris Haas
📸 Mario Wendler

10. Spieltag – Munich Cowboys vs. Frankfurt Universe - Samstag, 27.08.2022 um 16:00 Uhr –Dantestadion in München – Erima GFL-Saison 2022
Am kommenden Samstag, den 27.08.2022 trifft die Mannschaft der Frankfurt Universe zum Abschluss der Hauptrunde auf den Tabellenzweiten der Gruppe Süd, die Munich Cowboys. Um 16:00 Uhr trifft die Mannschaft um Quarterback Theodore Landers auf die mit 7-1-1 dastehenden Bayern. Damit ist bereits vor dem Spiel klar, dass das Team um Coach Nadine Nurasyid ein Heimspiel im Playoff-Viertelfinale hat. Es wird daher spannend sein zu sehen, ob die Münchener das Spiel als Generalprobe sehen werden, oder ob sie einige Starter schonen werden. Für die Universe ist es noch mal die Chance, sich würdig aus der Hauptrunde zu verabschieden.
Bereits alles entschieden
Durch die Niederlage am vergangenen Wochenende im Heimspiel gegen Marburg kommt es beim abschließenden Spiel also nicht mehr zum Showdown. Mit einem Sieg hätte man den Klassenerhalt noch erreichen können, nun hat das Spiel in München sportlich keinen Wert mehr. Dennoch werden alle Spieler und Coaches alles dafür geben, noch mal ein ordentliches Spiel zu zeigen und sich ordentlich zu verabschieden. Im Hinspiel gab es eine deutliche 8:79-Niederlage, ein Ansporn, das Ergebnis besser zu gestalten.
Der Gegner: Munich Cowboys
Die Cowboys spielen eine wirklich sehr gute Saison bisher. Mit nur einer Niederlage und einem Unentschieden stehen sie völlig zurecht auf dem zweiten Tabellenplatz. Nur im Spiel gegen die Unicorns aus Schwäbisch Hall zog man mit 6:28 den Kürzeren, ein Ergebnis, welches vergleichsweise knapp gegen Schwäbisch Hall ausging. Herauszuheben ist zudem, dass die Cowboys es schafften, die knappen Spiele nie zu verlieren und bis auf in Ravensburg sogar alle zu gewinnen. Nun werden die Münchener sich aber bald voll und ganz auf die Playoffs fokussieren, hier erarbeitete man sich mit einem Sieg gegen Straubing den Heimvorteil im ersten Spiel. Man darf also gespannt sein, wie sich das Team im letzten Hauptrundenspiel präsentiert und anschließend in den Playoffs performt.
Wir brauchen euch!
Nun ist die Saison 2022 auch fast wieder vorbei, nach dem Spiel in München folgen maximal noch zwei Relegationsspiele. Wir bedanken uns auch an der Stelle nochmals bei allen Sponsoren, Fans und Unterstützern, die uns im Stadion oder per Livestream verfolgt und angefeuert haben. Wir sind stolz darauf, mit euch im Rücken spielen zu können, auch wenn es dieses Jahr sportlich einfach nicht gereicht hat. Wir hoffen auch beim abschließenden Spiel in München noch mal ein paar Fans unseres Vereins begrüßen zu dürfen und hoffen, den ein oder andere Reisefreudigen anzutreffen. Karten für das Spiel im Dantestadion gibt es hier: https://www.munich-cowboys.de/tickets/. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!
Nach der Saison ist vor der Saison.
Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für die kommenden Saison und es wird jede Menge Unterstützung auf und neben dem Feld benötigt, um sich in Zukunft wieder wettbewerbsfähiger zu präsentieren. Wenn auch du als Sponsor, Spieler, Trainer oder Helfer das Frankfurt Universe in der Saison 2023 unterstützen möchtest, kannst du dich gerne jederzeit per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
(Red/NM)
Chris Haas Sportpics

9. Spieltag - Frankfurt Universe vs. Marburg Mercenaries - Sonntag, 21.08.2022 um 15:00 Uhr – PSD-Bank-Arena Frankfurt – Erima GFL-Saison 2022
Am kommenden Sonntag, den 21.08.2022 treffen um 15:00 Uhr im heimischen Stadion die Frankfurter auf die Mercenaries aus Marburg. Die Marburger werden nach dem Hinspiel-Sieg letzte Woche durchaus mit einer großen Portion Selbstvertrauen in die Mainmetropole reisen, die Frankfurter hingegen wissen, dass ihr erster Saisonsieg her muss, wenn man Sonntag nicht als Tabellenletzter feststellen will. Für Universe ist es auf jeden Fall das letzte Heimspiel der regulären Saison, am letzten Spieltag trifft man auswärts auf die Cowboys aus München. Für die Marburger hingegen ist es das letzte Auswärtsspiel der Saison, sie treffen abschließend noch zu Hause auf die Saarland Hurricanes. Trotz der augenscheinlich klaren Ausgangslage darf man gespannt sein, ob es nicht vielleicht doch ein knappes Spiel gibt.
Mammutaufgabe für Universe
Realistisch betrachtet ist der sportliche Klassenerhalt eine absolute Mammutaufgabe für die Frankfurter. Nicht nur, dass das 0-8 Team seine abschließenden Spiele beide gewinnen muss. Gegen Marburg reicht im direkten Vergleich nicht nur ein reiner Sieg, man müsste mit 30 Punkten oder mehr gewinnen. Ganz vorbei wäre es bei einem Sieg unterhalb der 30 Punkte Abstand allerdings trotzdem noch nicht. Die Ravensburg Razorbacks stehen aktuell mit drei Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Falls Universe beide Spiele gewinnt, würde man auf vier Punkte kommen. Daher muss man hoffen, dass Ravensburg jetzt am Sonntag sein Heimspiel gegen das Saarland verliert, am letzten Spieltag treffen dann Marburg und Ravensburg aufeinander. Rein rechnerisch sind also noch einige Optionen möglich, doch alles steht und fällt mit einem eigenen Sieg gegen Marburg am Sonntag, daher der Appell an alle Fans: Unterstützt uns am Sonntag bitte so laut und zahlreich, wie es nur irgendwie möglich ist!
Der Gegner: Marburg Mercenaries
Viel bleibt nicht mehr zu sagen, die Ausgangslage ist klar: Mit zwei Siegen und damit vier Punkten nach acht Spielen stehen die Hessen auf Tabellenplatz sechs. Ihr Sieg am zweiten Spieltag gegen die Hurricanes aus dem Saarland haben ihnen ein großes Plus im Abstiegskampf gegeben. Mit einem Sieg gegen Frankfurt oder gegen Ravensburg sind sie gesichert, das ist ganz klar das Ziel. Am vergangenen Sonntag zeigten die Mercenaries, dass sie mit Quarterback Sonny Weishaupt einen der besten deutschen Quarterbacks haben. Mit fünf Touchdownpässen zeigte er sein Können und ließ die Defensive der Universe immer wieder verzweifeln. Man darf gespannt sein, ob es der Defensive nun besser gelingt die Marburger Offensive zu stoppen.
Nun ist alles für das letzte Heimspiel der Saison gesagt und angerichtet, die Chance ist da und jetzt ist es an der Zeit sie zu nutzen! Tickets gibt es weiterhin hier: Ticketshop der Frankfurt Universe - Alle Events (reservix.de). Wer nicht live im Stadion dabei sein kann, das Duell aber trotzdem nicht verpassen will, kann das Spiel live und kostenlos bei Sportdeutschland.TV gucken. Wir freuen uns auf eine gut besuchte Haupttribüne und Eure fantastische Unterstützung, für das zweite Hessenderby und vielleicht eines der wichtigsten für unseren Verein!
(Red/NM)
Chris Haas Sportpics

10. Spieltag – Munich Cowboys vs. Frankfurt Universe – 48:18 (28:6) – Dantestation in München - Erima GFL-Saison 2022
Zu ihrem letzten regulären Saisonspiel fuhr die Mannschaft am gestrigen Sonntag in die bayrische Landeshauptstadt nach München. Man wollte sich noch einmal mit einer soliden Leistung aus der Saison verabschieden. Aufgrund von Erkrankungen, Verletzung, Urlaubern und anderen Verhinderungen reiste man mit einem ausgedünnten-Kader von 35 Spielern an. Trotz vielleicht nicht der aller besten Vorzeichen begann das Spiel aus Frankfurter Sicht gar nicht so schlecht. So konnte man den Coin Toss gewinnen und entschied sich für die Second Half Option. Die Cowvoys entschieden sich dementsprechend natürlich für den Return und eröffneten das Spiel mit einigen guten Play bis Kurz vor die 50 Yard Line. Dann aber passierte es, der Münchener Quarterback #16 Wyatt Smith versucht mit einem langen Wurf auf die linke Seite größeren Raumgewinn zu erzielen. Doch diese Chance ließ Safety#4 Theo Haas nicht entgehen, fing den Ball ab und trug ihn für gut 15 Yards in Richtung Cowboys Endzone. Die Frankfurter Offense angeführt von Quarterback #17 Theo Landers ließ sich auch nicht lange bitten und nutzte diese Chance. Mit gewohnt guten Läufen von Landers sowie einem kurzen Pass arbeitete man sich bis zur gegnerischen 41 Yard Line vor. Den Drive abschließen konnte Landers dann mit einem sehenswerten Pass auf Wide Receiver #12 Brandon Butler der seinem Verteidiger davon gelaufen war und somit die ersten Punkte der Partie für Universe verbuchen konnte. Der anschließende Extrapunkt wurde dann leider wegen eines misslungenem Snaps vergeben. Hier machte sich bedauerlicherweise der krankheitsbedingte Ausfall von Team Captain Lukas Lauel dem etatmäßigen Long Snapper bemerkbar. Im weiteren Verlauf des ersten Quarters konnte sich München dann erstmals im Spiel nach einem kurzen Tochdown Pass von #16 Wyatt Smith auf #13 Jannik Nowak die Führung nach erfolgreichem Extrapunkt mit 7:6 sichern. Mit diesem Ergebnis ging es dann ins zweite Viertel. Hier konnten die Münchener dann mit 28:6 davonziehen. Kurz vor Ende des zweiten Quarters übernahm dann aufseiten Frankfurts Quarterback #13 Jonas Lohmann das Ruder, der sich auch noch mal eine gute Portion an Spielzeit in der GFL abholen sollte.
Die zweite Halbzeit wurde dann von Universe mit einem 29 Yard Kickreturn von #21 Kinoshita Muneyuki eingeleitet. Nach einige Plays musste man sich allerdings wieder vom Ball trennen und die Cowboys erhöhten in dritten Viertel auf 35:6. Auch der nachfolgende Offense Drive konnte leider nicht mit Punkten abgeschlossen werden und man brachte die Münchener mit einem misslungenen Punt an der Universe 10 Yard Line in eine sehr gute Scoringposition. Die Cowboys ließen sich auch nicht lange bitten und verwandelten diese Vorlage mit einem Pass von Quarterback #14 Lukas von Stumpfeldt auf Receiver #13 Jannik Nowak über die rechte Seite zum 42:6. Während der anschließenden Angriffsserie kam Quarterback #13 Jonas Lohmann dann immer besser in Fahrt und konnte mit einem 55 Yard Pass auf #21 Kinoshita Muneyuki tief in die Münchener Feldhälfte eindringen. Im darauffolgenden Play war es dann endlich so weit, Jonas Lohmann konnte mit einem 29 Yards Pass auf Receiver #12 Brandon Butler seinen ersten GFL Touchdown zum 42:12 erzielen. Entsprechend wurde Jonas im Anschluss auch von seinen Mitspielern gefeiert. Für Brandon Butler war es der zweite Touchdownfang des Tages. Weitere Punkte gab es in dritten Viertel auf beiden Seiten dann nicht mehr. Die letzten Punkte des Spiels im vierten Quarter konnte dann die Universe Offense nach einem sehenswerten Offense Drive durch Runningback #32 Kai Wyrwal erzielen. Der Touchdown zum 42:12 war zugleich auch der erste GFL Touchdown von Kai. Am Ende steht somit leider erneut eine Saisonniederlage auf dem Papier, man hat aber noch mal alles gegeben und gegen den Tabellenzweiten drei Scores erzielen können.
📸 Mario Wendler

9. Spieltag - Frankfurt Universe vs. Marburg Mercenaries - 7:42 (7:28) - PSD-Bank-Arena Frankfurt - Erima GFL-Saison 2022
Nun ist es so gekommen, wie alle prophezeit haben: Frankfurt Universe steht auf Tabellenplatz 8. Mit den zwei Niederlagen in den beiden Hessenderbys gegen Marburg, ist es nun auch offiziell, dass man nicht mehr den letzten Platz verlassen kann. Zwar steht noch nächstes Wochenende das letzte Saisonspiel auswärts in München an, mit aktuell null Punkten und der Konkurrenz bei drei bzw. vier Punkten, ist aber alles entschieden. Trotz des Kampfes des Teams, der Coaches, euch Fans und der gesamten Organisation, war die Aufgabe einfach zu groß, in der stärksten deutschen Football Liga zu bestehen. Das nun die Enttäuschung da ist, ist selbstverständlich und trotzdem ist jede große Niederlage auch eine Chance auf einen Neuanfang. Wie dieser aussieht, wird sich in den nächsten Wochen und Monaten zeigen, erstmal werden die Verantwortlichen intern alle möglichen Optionen abwägen, bevor man sich für einen neuen Weg entscheidet.
Zu viele Fehler
Das Spiel gegen Marburg startete denkbar schlecht, nach etwa zweieinhalb Minuten führten die Gäste mit 0:7. Im ersten Drive der Universe wurde es dann allerdings noch schwerer, da man nach einigen guten Spielzügen bei einem Lauf den Ball fumbelte und Marburg diesen direkt zum Touchdown zurück trug. Somit kam beim Stand von 0:14 die Offensive um Landers sofort wieder auf das Feld und zeigte einen langen und sehr guten Drive. Nach etwa zweieinhalb Minuten im zweiten Viertel, sorgte ein Pass von Landers auf WR Brandon Butler dann für den 7:14 Anschluss. Es keimte etwas Hoffnung auf, die Offensive der Marburger um Sonny Weishaupt zu stoppen, da die Defensive ganze zwölf Minuten auf der Bank saß und Zeit hatte. Doch Weishaupt marschierte mit einem 81-Yard-Drive das Feld hinunter und stellte auf 7:21. Nach einem anschließenden three-and-out erhöhten die Gäste auf 7:28. Mit wenig Zeit auf der Uhr und begünstigt durch eine Flagge gegen die Marburger, kamen die Frankfurter nochmal tief in die Marburger Hälfte, verschossen aber mit auslaufender Uhr zum Ende der ersten Halbzeit noch ein Field Goal. In der zweiten Halbzeit begann man mit eignem Ballbesitz, Marburg spielte mit ihrer Defensive aber deutlich aggressiver und so kam man kaum in interessante Positionen auf dem Feld. Marburg selbst kassierte durch einige individuelle Fehler und Unkonzentriertheiten noch viele Strafen, unter anderem drei Holding-Strafen am Stück. Diese führten aber nur dazu, dass die Marburger Offensive in der zweiten Halbzeit selbst nur noch zweimal in die Endzone kam. Somit lautete das Endergebnis 7:42 für die Mittelhessen.
Ausblick auf die kommenden Aufgaben
Nun trifft man noch, wie angesprochen, am letzten Spieltag auf die Munich Cowboys. Die Bayern gewannen ihr Spiel am Wochenende gegen die Spiders aus Straubing knapp mit 17:16 auswärts und haben sich somit das Heimrecht im Viertelfinale gesichert. Ein Aufeinandertreffen gegen München gab es in dieser Saison für Universe bereits, am dritten Spieltag verlor man zu Hause mit 8:79 gegen die Cowboys. Nun gilt es also noch ein letztes Mal in dieser Saison die Farben würdig zu vertreten und vollen Einsatz zu zeigen. Wir möchten uns an dieser Stelle auch nochmal für den Support in dieser Saison bedanken und hoffen, den ein oder anderen vielleicht auch in München anzutreffen. Karten für das letzte Saisonspiel gibt es hier: https://www.munich-cowboys.de/tickets/
(Red/NM)
Chris Haas Sportpics

8. Spieltag – Marburg Mercenaries vs. Frankfurt Universe – 56:27 (28:18) – Georg-Gaßmann-Stadion in Marburg – Erima GFL-Saison 2022
Am vergangenen Sonntag reiste die Mannschaft um Quarterback Theodore Landers zum ersten Hessenderby der Saison nach Marburg. Im ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Saison ging es darum sich eine möglichst gute Ausgangslage für die abschließenden zwei Spieltage zu sichern, mit einem Sieg hätte man sich bis kommenden Sonntag sogar auf Platz 7 schieben können. Den ersten Drive des Tages durch die Offensive der Marburger stoppte die Universe Defensive, in dem sie einen Fumble erobern konnte. Offensiv reichte es nicht ganz für die volle Punktzahl, dennoch holte man ein Field Goal aus der ersten offensive Sequenz heraus und stellte die Anzeigetafel auf 3:0 aus Frankfurter Sicht. Doch mit wenigen Spielzügen flogen die Marburger anschließend geleitet von Quarterback Sonny Weishaupt über den Platz. Schnell legten sie einen Touchdown zum 3:7 aus Frankfurter Sicht hin und bauten den Vorsprung dann auf 3:14 aus. Doch es wurde noch bitterer, im zweiten Viertel erhöhten die Gastgeber sogar auf 3:21. Doch die Frankfurter ließen sich nicht komplett hängen, sondern spielten in ihren Möglichkeiten weiter und verkürzten auf 10:21. Nach einem weiteren Touchdown der Marburger, verkürzte Landers mit einem Touchdown-Pass etwa 30 Sekunden vor Ende der ersten Halbzeit auf 18:28. Gespannt durfte man also auf die zweite Halbzeit blicken, in der Universe sogar zu Beginn den Ball bekam. Doch kurz vor der Mittellinie versuchte Landers einen langen Pass, dieser wurde allerdings abgefangen. Somit war die Euphorie sofort gestoppt und Marburg spielte dieses Tief der Gäste gut aus. Mit drei weiteren Touchdowns zogen die Mercenaries endgültig in diesem Spiel davon. Im letzten Viertel punkteten die Frankfurter dann noch mal und gewannen das Viertel auch mit 9:7, im Endeffekt war es dann aber nur ein paar Tropfen auf dem heißen Stein und man musste sich schlussendlich mit 27:56 geschlagen geben. Ein wenig schade ist das unser Angriff trotz seiner bisher besten Saisonleistung nicht noch ein paar Scores erzielen konnte, die durchaus im Bereich des möglichen gelegen hätten. Positiv zu erwähnen wären noch das Youngster Cedric Ray Shepherd seinen ersten Touchdownpass in der GFL fangen konnte und das Kicker Marius Duis eine sichere Bank beim verwandeln der Field Goals und Extrapunkte war.
Ausblick auf die kommenden Aufgaben
Nach dem Marburg-Spiel ist vor dem Marburg-Spiel. Direkt am kommenden Wochenende geht es für das Team weiter mit dem zweiten Hessenderby am Stück. Gleichzeitig ist es das Erste alles entscheidende Spiel. Man braucht einen Sieg mit 30 Punkten oder mehr, um den direkten Vergleich gegen Marburg doch noch zu gewinnen. Anschließend muss am letzten Spieltag dann das Gastspiel in München gewonnen werden und Marburg muss gleichzeitig gegen Ravensburg verlieren. Allerdings würde es auch gehen, dass bei einem eigenen Siegen gegen Marburg und München die Ravensburger zweimal verlieren. Diese spielen noch gegen das Saarland und eben gegen Marburg. Die Razorbacks haben aktuell drei Punkte und sind somit Tabellensiebter und daher Vorletzter. Da hier Universe den direkten Vergleich aber schon auf jeden Fall verloren hat (7:66-Niederlage am 1. Spieltag) , müsste man hier einen Punkt mehr als die Ravensburger haben. Kurz zusammengefasst heißt das also, man muss erst mal seine eigenen beiden Spiele gewinnen, ein Unterfangen, was schwierig genug wird. Dennoch ist auch zwei Spieltage vor Ende der GFL-Saison 2022 noch nichts verloren. Daher hoffen wir, dass für unser letztes Heimspiel in dieser Saison noch einmal möglichst viele Fans unsere Haupttribüne füllen werden. Am Einsatz hat es in dieser Saison ganz sicher nicht gelegen und der ganze Verein wird dafür einstehen, Universe-Football auch in der Zukunft zu erhalten. Tickets gibt es hier: https://frankfurt-universe.reservix.de/events. Wir freuen uns auf das letzte Heimspiel und werden alles dafür tun, euch zum Abschluss einen Heimsieg zu schenken.
(Red/NM)
Chris Haas Sportpics