
Spielbericht: Frankfurt Universe vs. Fursty Razorbacks
Gestern fand unser mit Spannung erwartetes erstes Heimspiel gegen die Fursty Razorbacks im neuen Stadion statt, bei dem wir uns leider mit vielen Fehlern das Leben selbst schwer gemacht haben. Trotzdem war es ein schönes Duell, das von insgesamt 546 begeisterten Zuschauern im Stadion verfolgt wurde. Die tolle Stimmung und die Unterstützung des Teams haben uns dabei bestmöglich motiviert.
Die Fursty Razorbacks starteten stark und erzielten im ersten Quarter einen 17-Yard Touchdown Run von Runningback #1 Dwayne Milton Jr. sowie einen 3-Yard Touchdown Run von Quarterback #2 Philipp Kettl. Beide Extrapunkte wurden von Wide Receiver #12 Fabian Hinz verwandelt. Fursty zeigte bereits früh in der Partie das sie dazu in der Lage sind ein starkes Laufspiel aufzuziehen während Universe es mit einem Mix aus Lauf- uns Passspiel versuchte den Gegner zu überwinden.
Im zweiten Quarter kämpfte sich Frankfurt Universe zurück ins Spiel. Quarterback #2 Taylor Palmer warf einen 33-Yard Touchdown Pass auf Wide Receiver #80 Felix Schulz, der auch den Extrapunkt erfolgreich kickte. Doch die Razorbacks antworteten mit einem beeindruckenden 59-Yard Touchdown Run von Dwayne Milton Jr., erneut verwandelt von Fabian Hinz. Das Halbzeitergebnis lautete somit 7:21 für die Fursty Razorbacks.
Im dritten Quarter zeigte die Defense von Frankfurt Universe ihre Stärke, als Defensive Back #28 Gerard Bell einen 30-Yard Interception-Return-Touchdown erzielte. Felix Schulz kickte den Extrapunkt erfolgreich. Doch die Razorbacks antworteten erneut mit zwei Touchdowns: ein 5-Yard Lauf von Dwayne Milton Jr. und ein 12-Yard Lauf von Pavel Simion, beide Extrapunkte verwandelt von Fabian Hinz.
Im vierten Quarter kämpfte sich Frankfurt Universe noch einmal zurück. Taylor Palmer erzielte einen 5-Yard Touchdown Run, den Felix Schulz erfolgreich verwandelte. Doch die Razorbacks schlugen zurück und sicherten sich den Sieg mit einem 2-Yard Touchdown Run von Philipp Kettl, erneut verwandelt von Fabian Hinz. Das Spiel endete für Frankfurt Universe mit einer 21:42-Niederlage.
Trotz der Niederlage zeigte das Team von Frankfurt Universe großen Kampfgeist und Einsatzbereitschaft. Die Unterstützung der Zuschauer im Stadion war dabei eine wichtige Motivation. Wir bedanken uns herzlich bei allen Fans, die uns so lautstark unterstützt haben und hoffen, sie am 01. Juli bei unserem nächsten Heimspiel gegen die Pforzheim Wilddogs wieder zahlreich im Stadion am Brentanobad begrüßen zu bedürfen.
Nun richten wir unseren Blick bereits auf das nächste Auswärtsspiel am kommenden Samstag, den 17.06.2023, gegen Regensburg. Den Vorbericht dazu könnt ihr wie gewohnt am kommenden Mittwoch erwarten. Lasst uns gemeinsam alles geben und das nächste Spiel erfolgreich gestalten!
Chris Haas Sportpics
Viertelergebnisse: 0:14 / 7:7 / 7:14 / 7:7 / Final: 21:42
Alle Punkte in der Übersicht:
00:07 – Dwayne Milton Jr – 17-Yard-Lauf (PAT Hinz)
00:14 – Philipp Kettl – 3-Yard-Lauf (PAT HINZ)
07:14 – Felix Schulz – 33-Yard-Pass von Taylor Palmer (PAT Schulz)
07:21 – Dwayne Milton Jr – 59-Yard-Lauf (PAT Hinz)
14:21 – Gerard Bell – 30-Yard-Intercetion-Return (PAT Schulz)
14:28 – Dwayne Milton Jr – 5-Yard-Lauf (PAT Hinz)
14:35 – Pavel Simion – 5-Yard-Lauf (PAT Hinz)
21:35 – Taylor Palmer – 5-Yard-Lauf (PAT Schulz)
21:42 – Philipp Kettl – 2-Yard-Lauf (PAT HINZ)
Zuschauer: 546
#FrankfurtUniverse #FurstyRazorbacks #Spielbericht #AmericanFootball #GemeinsamStark #Kampfgeist #StadionamBrentanobad #SupportYourTeam #NächstesSpiel #TicketsJetztSichern #UniverseStrong

Nach einem erfolgreichen Auftaktspiel gegen die Gießen Golden Dragons (Endstand: 40:28-Sieg) steht uns am zweiten Spieltag der GFL2 Süd mit den Fursty Razorbacks gleiche eine richtige Herausforderung bevor. Zum ersten Mal in der Geschichte von Frankfurt Universe treffen wir auf die Razorbacks, die beim ersten Saisonsieg in Stuttgart (Endstand: 13:7 für Fursty) aufgrund einer Sperre auf ihren Starting Quarterback Philipp Kettl verzichten mussten. Doch im zweiten Saisonspiel zu Hause zeigten die Razorbacks eine beeindruckende Leistung gegen die Gießen Golden Dragons und sicherten sich einen deutlichen 49:25-Sieg.
Die Spieler, auf die wir besonders achten sollten, sind Quarterback #2 Philipp Kettl und Runningback #1 Dwayne Milton, die die Hauptlast des Angriffs der Razorbacks tragen. Die Razorbacks fallen insbesondere durch ihr ausgeprägtes Laufspiel auf, das durch ihre starke und physische Offensive Line ermöglicht wird. Die Offense ist zweifellos das Aushängeschild der Razorbacks. Allerdings haben die Gießen Golden Dragons mit insgesamt 25 erzielten Punkten gezeigt, dass ihre Verteidigung durchaus zu überwinden ist – und genau hier setzen wir an.
Auch unser Angriff hat in Gießen gezeigt, dass er gefährlich ist. Insbesondere Quarterback #2 Taylor Palmer, die beiden Runningbacks #4 Darion D. Neal und #24 Quin Bruce Walker sowie unsere Receiver haben gezeigt, dass mit ihnen zu rechnen ist. Taylor Palmer verteilte den Ball erfolgreich auf insgesamt 6 Ziele und unterstrich damit seine Fähigkeit, das Spiel zu managen und den Gegner zu lesen. Sogar Ex-Nationalmannschaftsquarterback Joachim Ulrich, der den Live-Stream kommentierte, zeigte sich nach anfänglicher Skepsis in Bezug auf Palmers Alter und mangelnde College-Erfahrung begeistert von unserem neuen Frankfurter Spielmacher. Es ist also alles bereit für ein Offensiv-Spektakel. Für beide Mannschaften steht viel auf dem Spiel: Die Fursty Razorbacks wollen ihren Platz an der Sonne verteidigen, während unser Team beweisen möchte, dass in diesem Jahr durchaus mit ihm zu rechnen ist.
Sichert euch jetzt eure Tickets für das Spiel und unterstützt uns live im Stadion! Klickt auf den Link in unserer Bio und seid Teil unserer Heimpremiere. Kommt zahlreich und feuert uns an! 💪🏟️
Weitere Infos zum Spieltag:
🗓️ Sonntag 11.06.2023
⏰ Kickoff 15:00 Uhr | Einlass 12:30 Uhr
📍 Stadion am Brentanobad | Rödelheimer Parkweg 39, 60489 Frankfurt am Main
🎟️ Eintritt ab 13 € | Ermäßigt ab 11 €
🔗 Tickets: https://frankfurt-universe.reservix.de/tickets-frankfurt-universe-fursty-razorbacks-in-frankfurt-am-main-frankfurt-am-main-stadion-am-brentanobad-am-11-6-2023/e2078003
Noch zwei Hinweise in eigener Sache:
➡️ Wir empfehlen dringend die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da die Parkplatzmöglichkeiten vor Ort begrenzt sind. Möchtest du den Tag voll auskosten? Beginne mit ein paar Runden im Becken des nahegelegenen Brentanobads, bevor du zum Spiel ins Stadion kommst!
➡️ Leider wird es in diesem Jahr keinen Livestream unserer Heimspiele geben. Wir hoffen jedoch, euch in Zukunft diesen Service wieder anbieten zu können.
Frankfurt Universe
#thisisgfl2football#FrankfurtUniverse #Heimpremiere #GFL2 #FurstyRazorbacks #Football #Spieltag #OffensivePower #StadionamBrentanobad #SupportYourTeam #GemeinsamStark #FrankfurtAmMain #wirsindfootballinfrankfurtammain

Bei bestem Footballwetter und vor einer beeindruckenden Kulisse von knapp über 1.000 Zuschauern, darunter auch zahlreiche mitgereiste Universe Fans, fand am gestrigen Samstag das erste Saisonspiel von Frankfurt Universe in Gießen gegen die Golden Dragons statt.
Im ersten Quarter begann das Spiel mit einem spektakulären 35-Yard-Touchdown-Run von Quarterback Taylor Palmer (#2) zur 6:0-Führung für Universe. Er tanzte dabei die komplette Dragons Defense aus und lief von der linken Feldseite zur anderen, um schließlich in Richtung Endzone durchzustarten. Der Extrapunkt wurde sicher durch Kicker Felix Schulz (#80) zum 7:0 verwandelt.
Direkt im Anschluss leisteten sich die Gießener einen groben Fehler beim Kickoff. Returner Kilian Mantler (#17) konnte den Ball nicht unter Kontrolle bringen, und Universe Spieler Richard Scheel (#25) nutzte die Chance, um sich den Ball nahe der Dragons Endzone zu sichern. Dadurch erhielt die Universe Offense eine aussichtsreiche Feldposition. Diese Chance ließ sich das Angriffsteam um Taylor Palmer (#2) nicht entgehen. Palmer trug den Ball über gut 5 Yards in die gegnerische Endzone zum 13:0. Auch der anschließende Extrapunkt wurde wieder durch Kicker Felix Schulz (#80) sicher zum 14:0 verwandelt.
Die Gießen Golden Dragons sicherten sich im weiteren Verlauf des ersten Quarters ihre ersten Punkte mit einem 5-Yard-Run von Runningback Anthony Dixon (#37) zum 13:6. Der Extrapunkt durch Kicker Kilian Mantler (#17) wurde ebenfalls sicher zum 14:7 verwandelt.
Im zweiten Quarter war erneut die Universe Offense am Zug. Über 10 Yards tankte sich Runningback Bruce Walker (#24) zum 20:7 in die gegnerische Endzone. Dieses Mal misslang jedoch der Extrapunkt durch Kicker Felix Schulz (#80).
Die Gastgeber ließen nicht lange auf sich warten und verkürzten durch einen 15-Yard-Pass von Quarterback A.J. Springer (#2) auf Receiver Uwe Hoppe (#18) auf 20:13. Der Extrapunkt durch Kilian Mantler (#17) gelang, sodass es 20:14 stand.
Kurz vor der Halbzeit zeigte die Universe Offense erneut ihr Können und erhöhte den Vorsprung durch einen 21-Yard-Pass von Quarterback Taylor Palmer (#2) auf Receiver Luka Martiš (#84) auf 26:14. Das Duo konnte auch die anschließende 2-Point Conversion zum 28:14 Halbzeitstand verwandeln.
In der ersten Halbzeit wurden die Zuschauer in der Poppe Arena Wieseck von beiden Teams mit spektakulären Plays bestens unterhalten. Jedoch unterbrachen viele Strafen den Spielfluss. Frankfurt Universe hatte aufgrund des Fehlens von Vorbereitungsspielen technische Fouls zu verzeichnen, was in den kommenden Trainingswochen ein Trainingsschwerpunkt sein wird.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Angriff der Gastgeber, die mit einem schönen Drive bis kurz vor die Universe Endzone gelangten. Kurz bevor die Dragons den Ball ins gelobte Land tragen konnten, leistete sich ihr Quarterback A.J. Springer (#4) eine Interception, die von Universe Defensive Back Gerard Bell (#7) abgefangen wurde. Bell trug den Ball rund 15 Yards in Richtung Gießener Endzone, bevor er durch eine Strafe gestoppt wurde. Dennoch blieb der Ballbesitz bei Frankfurt Universe. Die Offense knüpfte nahtlos an ihre Leistung in der ersten Halbzeit an, und Quarterback Taylor Palmer (#2) erzielte mit seinem dritten Touchdown-Run des Tages das 34:14. Der anschließende Extrapunkt durch Yasar Celik (#9) war leider nicht erfolgreich.
Der Rest des dritten Quarters verlief ruhiger, ohne dass weitere Punkte erzielt wurden.
Zu Beginn des vierten Quarters legten die Gießen Golden Dragons plötzlich eine starke Aufholjagd hin. Durch einen 10-Yard-Touchdown-Pass von Quarterback A.J. Springer auf Receiver Moritz Körner (#12) kamen sie auf 34:20 heran. Der Extrapunkt durch Kilian Mantler (#17) misslang.
Der nächste Angriff von Universe endete nach kurzer Zeit mit einem Punt, und die Dragons nutzten erneut die Gelegenheit. Durch einen 12-Yard-Touchdown-Pass von Quarterback A.J. Springer (#4) auf Receiver Moritz Körner (#12) verkürzten sie weiter auf 34:26. Auch die anschließende 2-Point Conversion von A.J. Springer auf Receiver Benedict Seitz (#82) wurde erfolgreich zum 34:28 verwandelt.
Gießen versuchte mit einem Onside-Kick den Ball zurückzuerobern, was jedoch misslang.
Jetzt war es also ein One Score Game und die Universe Offense musste noch einmal zeigen, was in ihr steckt. Gut 50 Yards galt es bis in die gegnerische Endzone zurückzulegen, um wieder eine sichere Punktedifferenz herzustellen. Der Frankfurter Angriff drückte mit einigen Runs und kurzen Pässen den Ball immer weiter bis kurz vor die Dragons Endzone. Hier ließ es sich dann Runningback Bruce Walker (#24) nicht nehmen und lief über 5 Yards zum nächsten Touchdown und 40:28 in die Endzone. Die anschließende 2 Point Conversion war nicht erfolgreich.
Gießen mit nun 12 Punkten Differenz hinten liegend und ca. 30 Sekunden Restspielzeit auf der Uhr warf noch mal alles in die Waagschale und wollte einen weiteren Touchdown erzielen. Diese Bemühungen wurden dann allerdings vorzeitig durch eine weitere Interception durch Universe Defensive Back Jonah Lyde (#3) vorzeitig beendet. Im Anschluss kam die Universe Offense ein letztes Mal mit der Victory Formation auf das Feld und kniete die verbleibende Spielzeit ab.
Mit einem Endergebnis von 40:28 konnte Frankfurt Universe nach gut zwei Jahren endlich wieder einen Sieg einfahren. Das Team zeigte, dass es nicht nur als Kanonenfutter in der GFL2 Süd dient, wie es einige Außenstehende vor der Partie vermutet hatten. Obwohl noch nicht alles perfekt war, lieferte das Team eine solide Leistung ab, auf der in den kommenden Wochen aufgebaut werden kann.
Aufgrund der relativ harten Platzverhältnisse gab es auf beiden Seiten einige Verletzungen. An dieser Stelle wünschen wir allen betroffenen Spielern gute Besserung und eine schnelle Genesung, damit sie bald wieder auf das Footballfeld zurückkehren können.
Für Frankfurt Universe geht es am 11.06.2023 um 15:00 Uhr mit einem Heimspiel gegen die Fursty Razorbacks weiter, die gestern einen harten Kampf mit den Stuttgart Scorpions lieferten und das Spiel letztendlich mit 13:7 gewinnen konnten. Über das Ticketportal von Frankfurt Universe sind noch ausreichend Karten für dieses Spiel erhältlich. Alle Footballinteressierten sind herzlich eingeladen, das neu formierte Team anzufeuern und sich das Spiel anzuschauen.
📺 Wer sich das Spiel noch mal in voller Länge im Re-Live angucken möchte, kann dies auf Sportdeutschland TV tun: https://sportdeutschland.tv/giessen-golden-dragons/gfl2-giessen-golden-dragons-vs-frankfurt-universe
📸 Frankfurt Universe
#GFL2Süd #FrankfurtUniverse #GießenGoldenDragons #Saisonauftakt #FootballAction #GameDay1 #Arbeitssieg #Hessenderby #ThisIsGFL2Football #ComebackVictory

Das Gefahrstoffzentrum Kaiserslautern (GSZ) bleibt auch in der diesjährigen Saison Hauptsponsor des American Football Teams Frankfurt Universe. Trotz des Abstiegs in die zweite Bundesliga in der vorherigen Spielzeit setzt Geschäftsführer Dietmar Straub auf eine Fortführung der gemeinsamen Partnerschaft.
"Wir haben volles Vertrauen in das Potenzial von Frankfurt Universe und sind davon überzeugt, dass das Team bald wieder in die Erfolgsspur zurückfindet", sagte Straub. "Auch in schwierigen Zeiten möchten wir den Verein unterstützen und dazu beitragen, dass er seine Ziele erreicht. Wir hoffen, dass unser Engagement andere Unternehmen aus der Region dazu inspiriert, sich ebenfalls bei Frankfurt Universe einzubringen."
Straub betonte, dass die vergangenen Jahre für sein Unternehmen aufgrund der Corona-Pandemie und anderer globaler Ereignisse herausfordernd waren. Dennoch sei es ihm wichtig, auch in schwierigen Zeiten soziale Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft zu übernehmen.
"Als Unternehmen tragen wir eine Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, in der wir tätig sind", erklärte Straub. "Wir möchten dazu beitragen, dass die Menschen in Frankfurt und Umgebung eine lebendige und erfolgreiche Sportlandschaft erleben können. Daher freuen wir uns, auch in dieser Saison Partner von Frankfurt Universe zu sein."
Frankfurt Universe bedankt sich herzlich beim Gefahrstoffzentrum Kaiserslautern und Geschäftsführer Dietmar Straub für die Fortsetzung der Partnerschaft und blickt erwartungsvoll auf eine erfolgreiche Footballsaison 2023.
Seien Sie Teil des Erfolgs von Frankfurt Universe! Als interessiertes Unternehmen haben Sie verschiedene Möglichkeiten, eine Partnerschaft einzugehen. Kontaktieren Sie uns jederzeit per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder nutzen Sie unsere Social-Media-Kanäle für eine Direktnachricht.
📸 Gefahrstoffzentrum Kaiserslautern (GSZ)
#FrankfurtUniverse #GefahrstoffzentrumKaiserslautern #Hauptsponsor #Partnerschaft #AmericanFootball #Saison2023 #Sport #Sponsoring #Gemeinschaft #Erfolg #thisisgfl2football #germanfootballleague

Frankfurt Universe freut sich, den jüngsten Zugang in unserem Football Programm bekannt zu geben. Nicolas Voss ist der jüngste Spross der erfolgreichen Gomez-Familie, zu der bereits Sebastían und Jonatthan Silva Gomez gehören, die in der Vergangenheit eine beeindruckende Leistung in unserer Verteidigung gezeigt haben. Nicolas Voss wurde in der Jugend der Darmstadt Diamonds ausgebildet und startet in dieser Saison seine erste Spielzeit im Herrenbereich.
Bereits im ersten Spiel in Gießen konnte Nicolas Voss als Linebacker sein Können unter Beweis stellen und sich nahtlos in das Team einfügen. Mit beeindruckenden Tackle-Leistungen konnte er sich direkt hinter Simon Jeide als zweit erfolgreichster Tackler des Tages beim Sieg gegen die Gießen Golden Dragons positionieren. Diese starke Leistung verspricht viel Potenzial für die kommende Saison.
Das gesamte Team von Frankfurt Universe wünscht Nicolas Voss eine großartige Spielzeit in Frankfurt und hofft, dass er weiterhin eine top Position in der Defense-Statistik einnimmt. Sein Engagement und seine Leidenschaft für den Sport sind eine Bereicherung für das Team und wir sind gespannt auf seine weiteren Erfolge.
📸 Frankfurt Universe
#thisisgfl2football #FrankfurtUniverse #Neuzugang #Football #Defense #Linebacker #Teamwork #Tackle #germanfootballleague #NicolasVoss #Success

Das Warten hat ein Ende! Am kommenden Wochenende beginnt die neue Saison für Frankfurt Universe mit einem Auswärtsspiel gegen die Gießen Golden Dragons. Das letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften liegt bereits mehrere Jahre zurück, genauer gesagt im Jahr 2009. Damals konnte Universe in Gießen den Aufstieg in die Regionalliga feiern. Seitdem hat sich jedoch viel verändert, sowohl im Kader der Teams als auch in der Football-Landschaft.
Beide Mannschaften stehen vor einer spannenden Herausforderung. Auf der einen Seite haben wir den Absteiger aus der GFL 1, der in den letzten beiden Jahren einiges an Lehrgeld zahlen musste. Auf der anderen Seite stehen die Gießen Golden Dragons, die 2022 für einen Aufsteiger eine sehr solide Saison in der GFL 2 Süd gespielt haben.
Für Frankfurt Universe bedeutete der Abstieg einen größeren Umbruch im Kader. Dennoch ist das Team bereit, mit neuen Talenten und erfahrenen Spielern aus den USA in die Saison zu starten. Die Gießen Golden Dragons hingegen konnten ihren Kader größtenteils zusammenhalten und insbesondere durch vielversprechende Nachwuchsspieler ergänzen.
Beide Mannschaften werden von erfahrenen US-Quarterbacks angeführt. A.J. Springer führt die Golden Dragons an, während Taylor Palmer erstmals das Team von Frankfurt Universe als Quarterback auf das Feld führen wird. Beide Quarterbacks zeichnen sich durch ihren ähnlichen Spielstil aus, der sowohl präzise Pässe als auch starke eigene Läufe beinhaltet. Die Zuschauer dürfen sich auf spannende Spielzüge und interessante Duelle zwischen den Receivern beider Teams freuen.
Das Spiel wird entscheidend davon abhängen, welche Verteidigung es schafft, die gegnerische Offense in Schach zu halten, und welches Team das bessere Game Management zeigt. Obwohl es das erste Ligaspiel des Jahres für beide Teams ist, hat dieses frühe Saisonspiel bereits eine gewisse Bedeutung für den weiteren Verlauf der Saison. Die Fans beider Lager dürfen sich auf einen packenden Season Opener freuen.
Alle wichtigen Informationen zum Spieltag:
🗓️ Samstag, 27.05.2023
⏰ Kickoff: 17:00 Uhr | Einlass: 16:00 Uhr
📍 Poppe-Arena Stadion TSG Wieseck | Philosophenstraße 40, 35396 Gießen
🎟️ Eintritt: 10 € | Ermäßigt: 6 €
🔗 Tickets erhältlich unter: https://bit.ly/3pFcOS0
Seit live dabei, wenn Frankfurt Universe gegen die Gießen Golden Dragons antritt! Unterstützen das Team und erlebt spannenden Football. Sichert euch jetzt eure Tickets und seit Teil des Season Openers! 🏈💪
📸 Chris Haas Sportpics
#thisisgfl2football #FrankfurtUniverse #GießenGoldenDragons #Saisonstart #Auswärtsspiel
#FootballAction #TeamSpirit #GameDay #RoadtoVictory #FootballFans